Zum Inhalt springen

Ausschreibung

ConCoRa Maratona – von Dom zu Dom

am 10.06.2023


Beschreibung

Aus Concordia und CORA wird ConCoRa – zumindest für einen Tag! Zwei oberfränkische Radsport-Vereine schließen sich zusammen, um gemeinsam Neues zu wagen – wir reißen die 300er Marke – die Zahl, die so manchem Kopfzerbrechen bereitet. Durch die gemeinsame Initiative von RMV Concordia Strullendorf 1920 e. V. und Coburger Radsport e. V., werden wir im Jahr 2023 erstmalig „ConCoRa Maratona – von Dom zu Dom“ ins Leben rufen. Du ahnst es, „Maratona“ haben wir uns nicht einfach so beim gemeinsamen italienischen Abendessen ausgedacht. Wir werden die beiden Domstädte Bamberg und Erfurt miteinander verbinden, es geht von der Weltkulturerbestadt Bamberg mit dem Kaiserdom zur Landeshauptstadt Thüringens nach Erfurt, auf die Domplatte zum Erfurter Dom. Und wer denkt, dass das auf einfacher Strecke möglich ist, wird eines besseren belehrt werden! Über die Start- und Zielpunkte in Strullendorf und Coburg hast du die Qual der Wahl beim Streckenprofil sowie bei der Streckenlänge: 201, 271, 274 oder doch 344 Kilometer? Vom Zuhause der Concordia in Strullendorf oder der CORA in Coburg, geht es in aufgeteilten Gruppen im geschlossenen Verband in die Landeshauptstadt Thüringens. Es warten die schönsten Regionen Frankens und Thüringens auf dich: Von Bamberg kommend, entlang des Itztals mit Überfahrt über die ehemalige innerdeutsche Grenze geht es weiter durch das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald nach Erfurt. Auf dem Rückweg erwartet dich zwar so mancher Schmerz in den müden Beinen, der aber durch den Blick auf Veste Coburg, Kloster Banz, dem Maintal bei Bad Staffelstein und der abschließenden Durchfahrt der Fränkischen Toskana entschädigt wird. Klar ist, dass die Strecken eine außergewöhnliche sportliche Herausforderung darstellen, die nur in einem harmonischen, von gegenseitiger Achtung und Rücksichtnahme aller Teilnehmer geprägten Verhalten in der Gruppe geschafft werden kann. Also worauf warten? Zwei Vereine – zwei Freistaaten – zwei Domstädte – Gemeinsam an die Grenzen gehen und Leidenschaft erleben!

Und wer weiß, vielleicht wird ja im Laufe der Zeit noch was Großes aus dem Maratona.


Organisation

Veranstaltungstag ist der 10.06.2023. Die Strecken werden im geschlossenen Verband gefahren, aufgeteilt in Gruppen. Es werden zwei Start- und Zielpunkte und hierdurch vier Streckenlängen angeboten. Du kannst also flexibel wählen, wo du die Fahrt starten bzw. beenden möchtest. Das Motto der Gruppe lautet hier „gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“. Die Strecken werden als Komoot-Link bzw. GPX-Datei zur Verfügung gestellt und sind von jedem Fahrer auf sein Navigationsgerät hochzuladen. Folgende Streckenprofile stehen zur Auswahl, die ggf. noch kurzfristig geändert werden müssen. Hierzu erfolgt eine finale Information rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag. Die angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten sind geplant und aufgrund des unterschiedlichen Streckenprofils voneinander abweichend.

Strecken

ConCoRa Maratona 344
Startpunkt: Strullendorf
Zielpunkt: Strullendorf
Treffpunkt: Vereinsheim Concordia Strullendorf, Forchheimer Straße 31, 96129 Strullendorf
Streckenlänge 344 Kilometer
Höhenmeter 3820 Höhenmeter
Geplante Durchschnittsgeschwindigkeit: 27 km/h
Treffpunkt: 04.30Uhr
Abfahrt: 05.00 Uhr

ConCoRa Maratona 271
Startpunkt: Strullendorf
Zielpunkt: Coburg
Treffpunkt: Vereinsheim Concordia Strullendorf, Forchheimer Straße 31, 96129 Strullendorf
Streckenlänge: 271 Kilometer
Höhenmeter: 3210 Höhenmeter
Geplante Durchschnittsgeschwindigkeit: 27 km/h
Treffpunkt: 04.30 Uhr
Abfahrt: 05.00 Uhr

ConCoRa Maratona 274
Startpunkt: Coburg
Zielpunkt: Strullendorf
Treffpunkt: TSV Unterlauter, Lauterstraße 1, 96486 Lautertal
Streckenlänge: 274 Kilometer
Höhenmeter: 3330 Höhenmeter
Geplante Durchschnittsgeschwindigkeit: 27 km/h
Treffpunkt: 07.30 Uhr
Abfahrt: 08.00 Uhr

ConCoRa Maratona 201
Startpunkt: Coburg
Zielpunkt: Coburg
Treffpunkt: TSV Unterlauter, Lauterstraße 1, 96486 Lautertal
Streckenlänge: 201 Kilometer
Höhenmeter: 2730 Höhenmeter
Geplante Durchschnittsgeschwindigkeit: 26 km/h
Treffpunkt: 07.30 Uhr
Abfahrt: 08.00 Uhr

Der Streckenverlauf ist stets in der Nähe einer Zugstrecke. Somit kann ein notwendiger Ausstieg aus der Fahrt erfolgen und die Bahn für eine Rückkehr genutzt werden.
Es erfolgt auf der geplanten Route keine Streckensperrung, keine Streckenausschilderung und es gilt StVO-konformes Fahren. Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko. Mehr als 15 Rad Fahrende dürfen gemäß §27 StVO nebeneinander fahren und bilden einen geschlossenen Verband.

Verpflegung und sonstiger Service

Es sind folgende Verpflegungsstationen geplant:

Hinfahrt

Lautertal

Lauterstraße 1, 96486 Lautertal

Ilmenau

Mittlerer Mitterteich, 98693 Ilmenau

Erfurt

Erfurter Dom, Domstufen 1, 99084 Erfurt

Rückfahrt

Ilmenau

Mittlerer Mitterteich, 98693 Ilmenau

Lautertal

Lauterstraße 1, 96486 Lautertal


Es ist eine Iso-Getränkeversorgung und Essensversorgung (keine Energieriegel oder Gels) sichergestellt. Des Weiteren werden zwei Begleitfahrzeuge während der gesamten Strecke mitfahren. Die Fahrzeuge werden sich hinter den Gruppen befinden. Kurz vor der jeweiligen Verpflegungsstation, werden die Fahrzeuge die Gruppen verlassen um die Verpflegungsstation vorzubereiten. Es werden einige Reparaturmaterialien im Fahrzeug mitgeführt. Die Radfahrer müssen Ersatzschläuche, Minitool, Reifenheber und Pumpe mit sich führen. Eventuelle Rucksäcke und zusätzliche Radkleidung müssen vom Teilnehmer selbst mitgeführt werden. Sollte es zu einer größeren Panne am Rad kommen, wird der Teilnehmer vorerst im Begleitfahrzeug mitgenommen und dann situativ entschieden, ob eine Weiterfahrt möglich ist.

Gruppeneinteilung und Regeln

  • Wir fahren gemeinsam Rennrad in der Gruppe (Zweier-Reihe oder Einer-Reihe) und keine Solo-Show
  • Anstiege und Wellen fahren wir gleichmäßig (kein “Drücken” über die Welle)
  • An Ampel und Kreuzungen angepasstes Tempo, die Guides entscheiden für den Gruppenverband, wie und ob weiter gefahren wird
  • Führungswechsel erfolgen auf gut einsehbarer Strecke nach rechts auf der dem Gegenverkehr abgewandten Seite. Der linke Fahrer fährt vor und dann rechts raus
  • Die Einteilung der Gruppen erfolgt früh am Start. Zwischen den Gruppen sind entsprechende Lücken einzuhalten, sodass der Verkehr problemlos überholen und einscheren kann
  • Die geplante Durchschnittsgeschwindigkeit wird von der Gruppe voraussichtlich gefahren. Wer daher ständig abreißt, muss damit rechnen alleine weiterfahren zu müssen oder sich in eine dahinter liegende Gruppe zurückfallen zu lassen
  • Es gibt maximal 4 Gruppen
  • Beide Hände befinden sich beim Fahren am Lenker und nicht am Handy
  • Guides der beiden Vereine leiten die Gruppe, den Anweisungen ist Folge zu leisten

Was du mitbringen musst

  • Eine entsprechende Grundkondition und Vorbereitung um die Streckenlängen in der angepeilten Durchschnittsgeschwindigkeit zu fahren
  • Ggf. warme Klamotten für morgens und abends, je nach Wetterbedingungen
  • Helm und Licht für morgens und abends sind Pflicht
  • Für Deine und die Sicherheit DEINER Mitfahrer ist darauf zu achten, dass die Reifen/Schläuche sowie Bremsen einen einwandfreien Zustand aufweisen! Eine Sichtprüfung wird durch den/die jeweiligen Guides vor Beginn vorgenommen.
  • Geld für Spende mitbringen, ggf. auch für die Bahnfahrt, falls du austrittst

Anmeldung und Kosten

Diese Veranstaltung wird auf Spendenbasis mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer organisiert. Um die Kosten zu decken, freuen wir uns über einen Betrag von 20,00 EUR, der am Veranstaltungstag abgegeben werden kann. Solltest du an der abschließenden Pasta-Party in Coburg oder Strullendorf teilnehmen, werden die Beträge vor Ort kassiert.

Wir haben die maximale Teilnehmerzahl auf 70 Anmeldungen beschränkt.
Die Anmeldung erfolgt unter folgenden Link. ConCoRa Maratona Anmeldung

Du wirst rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die finalen Informationen zum Veranstaltungstag per Mail erhalten.
Für offene Fragen wende dich an die E-Mail-Adresse

Anreise und Parkplätze

Startpunkt Strullendorf / Vereinsheim, Forchheimer Straße 31, 96129 Strullendorf

Abfahrt ist um 05.00 Uhr am Vereinsheim der Concordia Strullendorf. Es stehen ausreichend Parkplätze unter folgenden Adressen zur Verfügung:

Vereinsheim Concordia Strullendorf, Forchheimer Straße 31, 96129 Strullendorf

Parkplatz Rathaus Gemeinde Strullendorf, Forchheimer Straße 32, 96129 Strullendorf

Rings um das Vereinsheim sind ebenfalls Parkmöglichkeiten in den Straßen vorhanden.

Ansonsten besteht natürlich die Möglichkeit der Anreise mit dem Zug zum Bahnhof Strullendorf oder Hirschaid oder einfach direkt mit dem Rennrad zu uns kommen.

Das Vereinsheim in Strullendorf bietet Duschmöglichkeiten und Abstellmöglichkeiten. Der Verein übernimmt für Diebstahl o. ä. keine Haftung.


Startpunkt Coburg/Lautertal / Vereinsheim TSV Unterlauter, Lauterstraße 1, 96486 Lautertal

Abfahrt ist um 08.00 Uhr am Vereinsheim TSV Unterlauter. Es stehen ausreichend Parkplätze vor Ort zur Verfügung.

Das Vereinsheim in Unterlauter bietet Duschmöglichkeiten und Abstellmöglichkeiten. Der Verein übernimmt für Diebstahl o. ä. keine Haftung.


Weitere Hinweise

  1. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Gegenüber der RMV Concordia Strullendorf 1920 e. V. und Coburger Radsport e. V. können keine Ansprüche aus Unfällen, Diebstahl o. Ä. geltend gemacht werden
  2. Während der Fahrt besteht die Pflicht zum Tragen eines Fahrradhelmes
  3. Während der Fahrt werden Fotos aufgenommen. Die Aufnahmen werden für die Öffentlichkeitsarbeit der beiden Vereine verwendet. Das schließt die Veröffentlichung und ihren Download auf der Websites mit ein. Bei Aufnahmen, in denen der Fokus auf einzelne Personen liegt, kannst du jederzeit darauf hinweisen, dass du nicht aufgenommen werden möchtest.
  4. Teilnehmer unter 18 Jahren erhalten außer mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung ihrer Erziehungsberechtigten keine Startberechtigung.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit allen Teilnehmenden.